Der deutsche Imperialismus hat sich nach dem zweiten Weltkrieg, nach und nach von einer besiegten, ökonomisch, politisch daniederliegenden Macht zu einer wiedererstarkenden imperialistischen Großmacht nicht durch seine Militärmacht sondern vor allem durch seine Ökonomie entwickelt. Dabei haben vor allem die USA, Frankreich und England, die die BRD als Speerspitze im …
Read More »Gemeinsame Erklärung 150 Jahre Pariser Kommune
KommunardInnen zeigen den Weg in die Zukunft der Menschheit! Die herrschenden Zustände 2021schreien nach Umsturz! FlugblattDownload 150 Jahre nach dem Aufstand und der kurzzeitigen Machtübernahme des Proletariats in Paris sieht die Welt heute in vielerlei Hinsicht anders aus. Vieles hat sich seitdem verändert.
Read More »Whitey on the Moon
Auf dem Weg zum Mars,während auf der Welt alles beim Alten ist? Aber so wie es ist – bleibt es nicht! Es sind 51 Jahre her, seit der erste Mensch, natürlich ein weißer US-Bürger, Neil Armstrong seinen Fuß auf den Mond setzte. Mit dem Spruch: „Es ist ein kleiner Schritt …
Read More »Diktatur des Proletariats und Sowjetdemokratie
Mit der Oktoberrevolution wurde in Russland die Diktatur des Proletariats errichtet und der Aufbau des Sowjetstaates begonnen. Die bürgerliche Demokratie, die damals in Russland unter der Provisorischen Regierung nach der Februarrevolution eine sehr kurze Zeit existierte, wurde beendet. Die Sowjetdemokratie (proletarische Demokratie), die Demokratie für die Millionen und Abermillionen ArbeiterInnen, …
Read More »Krieg im Allgemeinen sowie die laufenden und drohenden Kriege in Westasien am Beispiel Iran – Ihre Hintergründe und Ziele
Zu Beginn stellt sich die Frage, warum es Kriege überhaupt gibt. Kriege sind nichts vom Himmel gefallenes oder das Produkt böser Absichten oder Verschwörungen einzelner kriegerischer Menschen, sondern Krieg ist immer die Fortsetzung der Politik. Es geht um Beherrschung von Territorien und ausbeutbaren Menschen und darum, die sich stets verändernden …
Read More »100. Jahrestag – Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Vermächtnis von Rosa und Karl Trotz alledem wird die proletarische Weltrevolution das imperialistische System zerschlagen! Im Kommunismus wird sich die Menschheit befreien Am 15.Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin im Auftrag des sozialdemokratischen Reichswehrministers Noske von Reichswehrsoldaten ermordet. Die Novemberrevolution 1918 wurde von der SPD-Ebert/Scheidemann-Regierung im …
Read More »Was tun im Sozialismus? – Teil XII: Schlussfolgerungen
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht.
Read More »Was tun im Sozialismus?- Teil XI
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht.
Read More »Was tun im Sozialismus?- Teil X
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht.
Read More »Was tun im Sozialismus?- Teil IX
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht.
Read More »