Deutsche Demokratische Republik

DDR – Anspruch und Wirklichkeit

Überschrift des Plakates lautet: Dem Sozialismus gehört die Zukunft. Beispielhaft ist auf diesem Werbeplakat die Hervorhebung der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsge-nossenschaften) als Hebel zum Aufbau des Sozialismus. Eine Bäuer:in mit Kopftuch und weidenden Kühen vor einem Bauernhof fordert auf: Werktätige Einzelbauern werdet Mitglieder der LPG. Allerdings hatten in diesen LPGs die Bäuer:innen nach wie vor Eigentum an ihren eigenen Hof, Grund und Boden, sowie Maschinen/Inventar. Die LPGs waren ein Zusammenschluss für gegenseitige Hilfe bei der Produktion. Das waren keine sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe.

Teil 8 Ökonomie der DDR – Kursänderungen 1952 – 1953 Vorbemerkung In dieser Artikelserie stellen wir die Ergebnisse unserer intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der DDR und der SED zur Diskussion. Dieses ist der letzte Teil unserer bisherigen Analysearbeit. Bisher stellten wir unseren einzelnen Beiträgen folgenden …

Read More »

DDR – Anspruch und Wirklichkeit

Parteikonferenz 1952

Thesen I. SITUATION IN DER „OST“ZONE – 9. MAI 1945 Ost-Deutschland ist der von der sozialistischen Sowjetunion (SU) befreite Teil Deutschlands. Ein militärisch besiegtes, besetztes, sozio-ökonomisch gesehen monopolkapitalistisch entwickeltes Industrie-Agrarland. Der Osten Deutschlands war der ökonomisch rückständigere, industriell schwächer entwickelte und agrarisch geprägte Teil der ehemaligen imperialistischen Großmacht Deutschland. In …

Read More »

Deutsche Demokratische Republik – Anspruch und Wirklichkeit Antifaschistisch-demokratisch? Sozialistisch?

In diesem Teil 3 unserer Serie liegt unser Schwerpunkt zunächst auf der Einschätzung des Zusammenschlusses von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei SED. Im Mittelpunkt stehen ihre Gründungsdokumente „Grundsätze und Ziele der SED“, „Parteistatut der SED“ und „Manifest an das Deutsche Volk!“, die auf dem Vereinigungsparteitag beschlossen wurden. Bevor wir uns damit befassen, wollen wir zwei Fragen hervorheben, die in der Diskussion über die Vereinigung der KPD mit der SPD wichtig sind. Die erste ist, was war die vorrangige Aufgabe der KPD als Partei nach dem Kriegsende? Die zweite Frage lautet, unter welchen Bedingungen wäre eine Vereinigung von KPD und SPD möglich und richtig gewesen?

Read More »

Diskussionsveranstaltung

Am Vorabend des Luxemburg-Liebknecht-Lenin Wochenende haben wir zu unserer Diskussionsveranstaltung „DDR Anspruch & Wirklichkeit Antifaschistisch-Demokratisch? Sozialistisch?“ eingeladen. Im Vorfeld haben wir andere Organisationen und Gruppen, mit denen wir in Bündnissen und Aktionseinheiten zusammenarbeiten, speziell dazu angesprochen. In der solidarischen, links-alternativen Veranstaltungslocation kamen ungefähr 80 Interessierte zusammen. In zwei Powerpoint-Vorträgen stellten eine …

Read More »

Antifaschistisch-demokratisch? Sozialistisch?

DDR – Anspruch und Wirklichkeit Teil 4 Von der Einheit Deutschlands zur Spaltung Oktober 1949 bis Juni 1952 – DDR & SED Vorbemerkung In dieser Artikelserie stellen wir die Ergebnisse unserer intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der DDR und der SED zur Diskussion. Noch ist das …

Read More »