Durch die brutale militärische Besetzung des Gebiets Rojava (zwischen Serekaniye und Gre Sıpî) durch die faschistische türkische Armee haben sich die Machtverhältnisse in dem Gebiet grundlegend verändert. In diesem besetzten Gebiet (sowie in den vorher besetzten Gebieten Cerablus und Efrin) ist die, dort seit Jahren aufgebaute freie Selbstverwaltung der QSD …
Read More »Krieg im Allgemeinen sowie die laufenden und drohenden Kriege in Westasien am Beispiel Iran – Ihre Hintergründe und Ziele
Zu Beginn stellt sich die Frage, warum es Kriege überhaupt gibt. Kriege sind nichts vom Himmel gefallenes oder das Produkt böser Absichten oder Verschwörungen einzelner kriegerischer Menschen, sondern Krieg ist immer die Fortsetzung der Politik. Es geht um Beherrschung von Territorien und ausbeutbaren Menschen und darum, die sich stets verändernden …
Read More »Solidarität mit dem Kampf der iranischen Volksmassen!
Als revolutionäre KommunistInnen distanzieren wir uns auch ausdrücklich von hauptsächlich auf Solidaritätsdemonstrationen im Ausland ausgegebenen Parolen und Symbolen reaktionär-monarchistischer Kreise, welche auf die Wiedererrichtung der Schahdiktatur abzielen, sowie auch national-chauvinistischen bzw. sozialpatriotischen (z.B. Weder Gaza noch Libanon, wir opfern unser Leben für den Iran) die auf rassistischer und völkerverachtender Basis vor allem gegenüber dem palästinensischen Volk beruhen.
Read More »Wie ist der Weg zur Befreiung Palästinas?
Zu unserem Artikel „Palästina: Gretchenfrage jeder demokratischen Politik“ und den „Thesen zur Palästina-Israelfrage“, veröffentlicht in Trotz alledem!, Nummer 80, Januar 2019 haben uns zwei Genossen der IA.RKP Österreich, Emil und Gunter verschiedene Kritikpapiere geschickt. Wir danken den Genossen für ihre Kritiken, auch wenn wir sie nicht teilen. Eine offene Debatte …
Read More »Neues und nicht Neues aus Palästina III: Oder Trumps „Jahrhundertdeal“ – Kriegsplan gegen das palästinensische Volk
Wir haben im Januar 2019 einen Artikel mit dem Titel „Palästina: Gretchenfrage jeder demokratischen Politik“ (TA Nr. 80) veröffentlicht. Darin haben wir zu den, bis zum damaligen Zeitpunkt letzten Entwicklungen in dieser Frage Stellung genommen. Im Anhang zu diesem Artikel, in dem wir über „Neues und nicht Neues“ berichteten, haben …
Read More »Palästina: Gretchenfrage jeder demokratischen Politik
Es gibt Fragen in der Politik, deren Antworten uns bei der Einschätzung über die politische Haltung der Antwortenden einen Kompass geben. Palästina betreffende Fragen sind solche Fragen. Wir führen einige dieser Fragen auf und geben darauf Antworten, die unserer Meinung nach jede/r wirkliche/r DemokratIn, jede/r Menschenrechts-VerteidigerIn, ja, jeder Mensch mit …
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 12: Ägypten 2018 – Auf die Rebellion folgte die brutale Konterrevolution
Interview mit Kija von der Informationsstelle Militarisierung TA: Was mich zuerst einmal interessieren würde: Ihr habt ja eine Ägypten-Gruppe gegründet, eine Soli-Gruppe, warum gerade Ägypten? Kija: Ägypten ist wichtig für uns – nach der Solidarität, die es mit den Protestbewegungen, mit den zahlreichen Gruppierungen in Ägypten, die nach dem Sturz …
Read More »100 + 1 Jahrestag des Völkermords an den Armenier:innen
Das Gedenkjahr zum 100. Jahrestag des Völkermords an den ArmenierInnen neigt sich dem Ende. Der 24. April 2016, der 100 + 1 Jahrestag steht im Zeichen der weiteren Leugnung dieses Genozids durch den Türkischen Staat. Aber auch die BRD, Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches, hat außer unverbindlichen Lippenbekenntnissen bis heute nicht klar und eindeutig …
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 13: Resumee
Afrika – Kontinent im Aufbruch? Vorweg Seit fünf Jahren veröffentlichen wir in Trotz alledem! die Reihe „Fokus Afrika“. Im Auftaktartikel in der Nummer 65 vom Januar 2014 haben wir einen allgemeinen Überblick zur Geschichte, zu Kriegen, zur Armut und neokolonialen Ausplünderung und Ausbeutung des Kontinents gegeben. In diesem Zusammenhang sind wir …
Read More »Fokus Afrika– Serie – Teil 10: Südafrika – reiches Industrieland
In TA 73 und TA 74 thematisierten wir die Geschichte der Republik Südafrika, die Befreiungskämpfe, das Ende der Apartheid und die aktuelle Politik der Dreierallianz – bestehend aus ANC (African National Congress), SACP (Kommunistische Partei Südafrikas) und COSATU (Congress of South African Trade Unions). In dieser Ausgabe setzen wir uns sowohl mit der Ausplünderung Südafrikas durch internationale imperialistische Mächte als auch der hegemonial-kapitalistischen Politik des südafrikanischen Kapitals und der herrschenden Klasse auf dem afrikanischen Kontinents auseinander. Wir werden auch kurz die Frage streifen, ist Südafrika ein (neo-)imperialistisches Land, wie einige kommunistische Organisationen behaupten?
Read More »