ichbinjemand

Fokus Afrika – Serie – Teil 5: Westafrika

Fokus Afrika

Bürgerkriege in Nigeria, Sierra Leone und der Elfenbeinküste, Militärcoup in Niger, Putsch in der Elfenbeinküste, in Ghana und Burkina Faso, Militärputsch und drohende Spaltung Malis im März 2012, Militärcoup in Guinea-Bissau im April 2012, antifranzösische Proteste in Kamerun, Korruption, grassierende Armut trotz Ressourcenreichtum, Hungersnöte und Dürreperioden in der Sahel-Region, Söldnertruppe Boko Haram und nicht zuletzt Ebola bestimmen das Bild Westafrikas. Aber es gibt auch die andere Seite, die des Widerstandes und der Volksbewegungen. Die Erhebung in Burkina Faso: Ende Oktober 2014 stürzte das Volk den Präsidenten Blaise Compaoré. 27 Jahre lang hatte das Kompradoren-Regime und treuester Erfüllungsgehilfe Frankreichs geherrscht.

Read More »

Was tun im Sozialismus?

Lehrbuch PÖ

Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.

Read More »

Fokus Afrika: Südliches Afrika

Fokus Afrika

Großmächte, wie China und die EU, aber auch aufstrebende Mächte, wie Indien, Brasilien, die Türkei und Saudi-Arabien konkurrieren um die umfang­reichen noch nicht erschlossenen Ressourcen in Afrika. Sie stehen in scharfem Konkurrenzkampf zu den traditionellen Mächten, wie die USA, Frankreich und Großbritannien um den Zugang zu Rohstoffen und Märkten, aber …

Read More »

Was tun im Sozialismus?

Lehrbuch PÖ

Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.

Read More »

Was tun im Sozialismus?

Lehrbuch PÖ

Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht.

Read More »

Südafrika

Fokus Afrika

Die ersten freien Wahlen Südafrikas 1994 gewinnt der ANC mit rund 63 Prozent und bildet eine Allianz, das Dreierbündnis aus ANC (African National Congress), SACP (Kommunistische Partei Südafrikas) und COSATU (Congress of South African Trade Unions). Nelson Mandela wird der erste schwarze Präsident in Südafrika. In der Trotz alledem! Nr. 73 haben wir einen Überblick über die Geschichte der südafrikanischen Republik gegeben. In dieser Nummer stehen die aktuelle politische Lage Südafrikas und die Politik der Dreierallianz ANC, SACP und COSATU im Mittelpunkt.

Read More »

Frauenbefreiung und Oktoberrevolution

Die Welt braucht neue Oktober

„Das Huhn ist ein Vogel – die Frau ist ein Mensch“ 1 1917 – Bürgerlich-demokratische Februarrevolution Oktober 1917 – sozialistische Revolution in Russland; 1918 – Auflodern des Bürgerkriegs und Intervention der imperialistischen Mächte in Sowjetrussland, um die Macht des Proletariats zu ersticken. 1921/1922 muss die Kommunistische Partei die Neue Ökonomische Politik …

Read More »

Die Menschheit braucht neue Oktober!

Die Welt braucht neue Oktober

Gemeinsame Erklärung: Bolschewistische Partei (Nordkurdistan/Türkei) – BP (KK/T) mail@bolsevikparti.org | www.bolsevikparti.org Initiative für den Aufbau einer Revolutionär-Kommunistischen Partei Österreich – IA*RKP ia.rkp2017@yahoo.com | www.iarkp.wordpress.com Kommunistische Aktion - Marxistisch-Leninistisch Österreich (KOMAK-ML) Trotz alledem! (Deutschland) – TA trotzalledem@protonmail.com | trotzalledem.org

Read More »

Südafrika – reiches Industrieland

Fokus Afrika

In TA 73 und TA 74 thematisierten wir die Geschichte der Republik Südafrika, die Befreiungskämpfe, das Ende der Apartheid und die aktuelle Politik der Dreierallianz – bestehend aus ANC (African National Congress), SACP (Kommunistische Partei Südafrikas) und COSATU (Congress of South African Trade Unions). In dieser Ausgabe setzen wir uns sowohl mit der Ausplünderung Südafrikas durch internationale imperialistische Mächte als auch der hegemonial-kapitalistischen Politik des südafrikanischen Kapitals und der herrschenden Klasse auf dem afrikanischen Kontinents auseinander. Wir werden auch kurz die Frage streifen, ist Südafrika ein (neo-)imperialistisches Land, wie einige kommunistische Organisationen behaupten?

Read More »