Nigeria: In den Fängen des Imperialismus In der letzten Folge der Artikelserie „Fokus Afrika“ (Trotz Alledem, Nr. 70) haben wir uns mit Westafrika befasst. In diesem Artikel gehen wir näher auf das politisch und ökonomisch zentrale Land in Westafrika, Nigeria, ein. Nigeria – Geschichte Im Gebiet des heutigen Nigeria waren die …
Read More »Was tun im Sozialismus?
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.
Read More »Südafrika: Vom Kampf gegenRassismus und Kolonialismuszum Kampf der Klassen!
Kolonialismus, Rassentrennung und Apartheid haben über Jahrhunderte die Gesellschaft Südafrikas gespalten. An das Ende der Apartheid und den Sieg des ANC (African National Congress) knüpfte sich für die unterdrückten Völker die Hoffnung auf ein besseres Leben. Sie ist bisher unerfüllt geblieben. Der Gegensatz zwischen Reichen und Armen, zwischen Weißen und …
Read More »Was tun im Sozialismus?
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.
Read More »Sozialismus wagen!
50 Jahre Große Proletarische Kulturrevolution in China 10. November 1965 – Der Artikel von Yao Wenyuan, eine Kritik an der reaktionären Oper „Hai Jui wird entlassen“ ist der Auftakt für die Große Proletarische Kulturrevolution. Ein einziger Zeitungsartikel – wie kann das der Auslöser für die gewaltige Umwälzungen mit sich bringende Kulturrevolution …
Read More »Theses on the Palestine-Israel Question
Palestine was an Arab-Islamic country, with religious minorities, Arab Jews and Christians.² 1) National question The Jewish question is not only a „religious question“, Judaism is not just „a religion“. With the development of capitalism, the Jewish question became a national question. 2) Jewish Nation When political Zionism was formulated …
Read More »Der Hauptfeind steht im eigenen Land!
2025 … VON ROSA UND KARL LERNEN Die Losungen „Der Hauptfeind steht im eigenen Land“ und „Krieg dem Krieg“ von Karl Liebknecht wurden zum Fanal des antimilitaristischen Kampfes gegen den imperialistischen 1. Weltkrieg und zum Symbol der internationalen Solidarität der Arbeiter:innenklasse. Die Oktoberrevolution in Russland hat mit einem Paukenschlag dem …
Read More »20 Jahre! Solidarität! 20 Jahre! Respekt! 20 Jahre! Kein Vergeben! Kein Vergessen!
In Solidarität und tiefem Respekt mit seinen Freund:innen, seiner Familie und der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh! Wer sind die Täter:innen? Rassistische Polizist:innen in Dessau, die Oury Jalloh heute vor 20 Jahren widerrechtlich festnahmen und brutal misshandelten. Schwer verletzt wurde er bei lebendigem Leib angezündet und starb im Feuer! …
Read More »Faschismus ist offene terroristische Herrschaft des Kapitalismus!
Erinnern an die Nazi-Novemberpogrome 1938 heißt Kampf gegen den Faschismus und seine Wurzeln! In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 gingen in Nazi-Deutschland über 280 Synagogen in Flammen auf. Über 7.500 Geschäfte, Wohnhäuser, Schulen, Gebäude, die von Nazis als „jüdisch“ markiert waren, wurden zerstört. 91 jüdische Menschen, …
Read More »Tarif-K(r)ampf in der Metall- und Elektroindustrie
Fabrik-Zeitung Klasse gegen Klasse – Gegen Ausbeutung für Sozialismus! Ausgabe Nr. 39 September 2024 Die Tarifrunde für rund vier Millionen Arbeiter:innen in der Metall- & Elektro-industrie ist im Anlauf. Die IG Metall organisierte im Mai vor der Forderungs-„Diskussion“ eine bundes-weite Umfrage unter uns Mitgliedern. Das klingt toll! Aber die Umsetzung?! …
Read More »