100 Jahre Völkermord an den Armeniern Bewusst haben wir im Jahr 2015 unseren politischen Schwerpunkt auf den 100. Jahrestag des Völkermordes gelegt. Ziel ist die osmanisch-türkische und deutsche Verantwortung für diesen Genozid ins Bewusstsein der Werktätigen zu rufen und Konsequenzen für unseren revolutionären politischen Kampf heute zu ziehen. Januar 2015 haben wir in der TA 68 die gemeinsame Erklärung mit Bolşevik Partizan: „Pein und Leid des armenischen Volkes – 100 Jahre Leugnung des Völkermordes durch den türkischen Staat“ abgedruckt. Die Grundsatzartikel „100 Jahre Meds Yeghern – 2015 Zeit sich der Geschichte zu stellen“ und „Verschwiegene Wahrheit: Deutschlands Verantwortung im Völkermord an den Armeniern!“ waren Hauptthema der TA 69 im April. In dieser Ausgabe 70 weisen wir in nachfolgendem Artikel anhand der Politik der Türkischen Republik Kemal „Atatürks“ nach, wie der Völkermord an den ArmenierInnen nicht nur geleugnet, sondern vom türkischen Staat seit seiner Gründung, in gewisser Weise bis heute „fortgesetzt“ wurde und wird. Eine politische Auseinandersetzung über die Berechtigung einiger demokratischer Forderungen in der armenischen Frage zwischen TA-LeserInnen, der IA.RKP Österreich (Initiative für den Aufbau einer Revolutionär-Kommunistischen Partei) und uns schließt sich an. Wir veröffentlichen weiter einen Reisebericht aus Jerewan sowie Eindrücke von Aktionen aus Istanbul und Deutschland. In der nächsten Ausgabe, Januar 2016, werden wir einen Überblick zur Theorie und Praxis der revolutionären Linken in Türkei/Nordkurdistan zur armenischen Frage geben.
Read More »Faschismus ist offene terroristische Herrschaft des Kapitalismus!
Erinnern an die Nazi-Novemberpogrome 1938 heißt Kampf gegen den Faschismus und seine Wurzeln! In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 gingen in Nazi-Deutschland über 280 Synagogen in Flammen auf. Über 7.500 Geschäfte, Wohnhäuser, Schulen, Gebäude, die von Nazis als „jüdisch“ markiert waren, wurden zerstört. 91 jüdische Menschen, …
Read More »