Fabrik-Zeitung Klasse gegen Klasse Gegen Ausbeutung für Sozialismus 1. Mai Kampftag der werktätigen Menschen In welcher Welt leben wir? Ausgabe Nr. 34 zum 1. Mai 2023
Read More »Achter März 2023 – Internationaler Kampftag der werktätigen Frauen
„Frauen Leben Freiheit“ – nur mit Revolution und Sozialismus! Internationale Solidarität! JA, da sind wir immer noch! Fürdie sozialistische Revolution kämpfendeArbeiter:innen hier in Deutschland, hier in den Betrieben! JA, die revolutionäre Arbeiter:innenbewegung ist heute nicht im Aufschwung – aber schwach sind wir keineswegs! WIR – das sind kämpfende Arbeiter:innen, Werktätige …
Read More »Betriebsleitfaden
Broschüren: Betriebs&Gewerkschaftsarbeit
BUNDESTAGSWAHLEN
HABEN WIR EINE WAHL? KollegInnen! Alle vier Jahre wieder stehen wir als „Wahlvolk“ im Fokus der Wahlkampagnen zahlreicher Parteien. Wir werden mit TV-Spots, Werbeplakaten, Wahlprogrammen, Social-Media-Kampagnen zugeschüttet. Wir fragen uns: Gibt es 2021 wirklich was zu wählen? HERRSCHENDE ZUSTÄNDE Bankrott in der Klimakrise… Bilder von Feuerwalzen, die überall auf der …
Read More »„Im Westen nichts Neues …“
1914 Erster Weltkrieg – 2014 Neokoloniale Stellvertreter-Kriege „Was ist der Inhalt der Gegensätze, die bisher zum Krieg trieben und immer wieder treiben werden, solange sie bestehen? Die kapitalistische Weltkonkurrenz zwischen den verschiedenen staatlich zusammengefassten Interessengruppen, zwischen den verschiedenen imperialistischen Systemen um die Reichtümer – Rohstoffe, Arbeitskräfte, Absatzmärkte, Anlagegebiete – der …
Read More »Was tun im Sozialismus?- Teil II
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.
Read More »