Unsere Serie Fokus Afrika startete 2014 in der Trotz alledem!, Ausgabe Nr. 65. Themen des Auftakts: Der Kontinent als Spielball im aktuellen globalen Geflecht des Weltimperialismus, Geschichte des Kolonialismus und Neokolonialismus, Geschichte der afrikanischen Widerstandsbewegungen und Klassenkämpfe.
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 12: Ägypten 2018 – Auf die Rebellion folgte die brutale Konterrevolution
Interview mit Kija von der Informationsstelle Militarisierung TA: Was mich zuerst einmal interessieren würde: Ihr habt ja eine Ägypten-Gruppe gegründet, eine Soli-Gruppe, warum gerade Ägypten? Kija: Ägypten ist wichtig für uns – nach der Solidarität, die es mit den Protestbewegungen, mit den zahlreichen Gruppierungen in Ägypten, die nach dem Sturz …
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 13: Resumee
Afrika – Kontinent im Aufbruch? Vorweg Seit fünf Jahren veröffentlichen wir in Trotz alledem! die Reihe „Fokus Afrika“. Im Auftaktartikel in der Nummer 65 vom Januar 2014 haben wir einen allgemeinen Überblick zur Geschichte, zu Kriegen, zur Armut und neokolonialen Ausplünderung und Ausbeutung des Kontinents gegeben. In diesem Zusammenhang sind wir …
Read More »Fokus Afrika– Serie – Teil 10: Südafrika – reiches Industrieland
In TA 73 und TA 74 thematisierten wir die Geschichte der Republik Südafrika, die Befreiungskämpfe, das Ende der Apartheid und die aktuelle Politik der Dreierallianz – bestehend aus ANC (African National Congress), SACP (Kommunistische Partei Südafrikas) und COSATU (Congress of South African Trade Unions). In dieser Ausgabe setzen wir uns sowohl mit der Ausplünderung Südafrikas durch internationale imperialistische Mächte als auch der hegemonial-kapitalistischen Politik des südafrikanischen Kapitals und der herrschenden Klasse auf dem afrikanischen Kontinents auseinander. Wir werden auch kurz die Frage streifen, ist Südafrika ein (neo-)imperialistisches Land, wie einige kommunistische Organisationen behaupten?
Read More »Fokus Afrika– Serie – Teil 9: Südafrika
Die ersten freien Wahlen Südafrikas 1994 gewinnt der ANC mit rund 63 Prozent und bildet eine Allianz, das Dreierbündnis aus ANC (African National Congress), SACP (Kommunistische Partei Südafrikas) und COSATU (Congress of South African Trade Unions). Nelson Mandela wird der erste schwarze Präsident in Südafrika. In der Trotz alledem! Nr. 73 haben wir einen Überblick über die Geschichte der südafrikanischen Republik gegeben. In dieser Nummer stehen die aktuelle politische Lage Südafrikas und die Politik der Dreierallianz ANC, SACP und COSATU im Mittelpunkt.
Read More »Südafrika: – Serie – Teil 8: Südafrika – Vom Kampf gegenRassismus und Kolonialismus zum Kampf der Klassen!
Kolonialismus, Rassentrennung und Apartheid haben über Jahrhunderte die Gesellschaft Südafrikas gespalten. An das Ende der Apartheid und den Sieg des ANC (African National Congress) knüpfte sich für die unterdrückten Völker die Hoffnung auf ein besseres Leben. Sie ist bisher unerfüllt geblieben. Der Gegensatz zwischen Reichen und Armen, zwischen Weißen und …
Read More »Fokus Afrika– Serie – Teil 7: Südliches Afrika
Großmächte, wie China und die EU, aber auch aufstrebende Mächte, wie Indien, Brasilien, die Türkei und Saudi-Arabien konkurrieren um die umfangreichen noch nicht erschlossenen Ressourcen in Afrika. Sie stehen in scharfem Konkurrenzkampf zu den traditionellen Mächten, wie die USA, Frankreich und Großbritannien um den Zugang zu Rohstoffen und Märkten, aber …
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 6: Nigeria
Nigeria: In den Fängen des Imperialismus In der letzten Folge der Artikelserie „Fokus Afrika“ (Trotz Alledem, Nr. 70) haben wir uns mit Westafrika befasst. In diesem Artikel gehen wir näher auf das politisch und ökonomisch zentrale Land in Westafrika, Nigeria, ein. Nigeria – Geschichte Im Gebiet des heutigen Nigeria waren die …
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 5: Westafrika
Bürgerkriege in Nigeria, Sierra Leone und der Elfenbeinküste, Militärcoup in Niger, Putsch in der Elfenbeinküste, in Ghana und Burkina Faso, Militärputsch und drohende Spaltung Malis im März 2012, Militärcoup in Guinea-Bissau im April 2012, antifranzösische Proteste in Kamerun, Korruption, grassierende Armut trotz Ressourcenreichtum, Hungersnöte und Dürreperioden in der Sahel-Region, Söldnertruppe Boko Haram und nicht zuletzt Ebola bestimmen das Bild Westafrikas. Aber es gibt auch die andere Seite, die des Widerstandes und der Volksbewegungen. Die Erhebung in Burkina Faso: Ende Oktober 2014 stürzte das Volk den Präsidenten Blaise Compaoré. 27 Jahre lang hatte das Kompradoren-Regime und treuester Erfüllungsgehilfe Frankreichs geherrscht.
Read More »Fokus Afrika – Serie – Teil 4: Boomendes Ostafrika?!
„Investitionen in Afrika”, empfiehlt die internationale Finanzwelt. Das Interesse ausländischer Investoren an Ostafrika von Mosambik über Tansania und Kenia bis nach Uganda hat in den letzten Jahren immens zugenommen. Das liegt auch an einer aufsteigenden Mittelschicht, die neue Absatzmärkte, insbesondere bei Konsumgütern, wie Finanzdienstleistungen, Transport, Bauindustrie, Handys verspricht. Schon im …
Read More »