Am 3. Oktober und jedem anderen Tag rufen wir diese Parole! Wir wollen mit aller Kraft verhindern, dass der deutsche Chauvinismus, der imperialistische Großmachtwahnsinn im Demokratiemäntelchen den Aufmarsch probt. Nun ja, dieses Mäntelchen ist wohl eher ein durchsichtiger Schleier. Denn überdeutlich schreien die Herrschenden nach Krieg, nach der Vormacht Deutschlands …
Read More »Fabrik-Zeitung Klasse gegen Klasse – Gegen Ausbeutung für Sozialismus!
Ausgabe Nr. 42 zum 1. Mai 2025 Zeitenwende? „Demokratisch“ in den dritten Weltkrieg? Das müssen! Das werden wir verhindern! Massenentlassungen, Firmenpleiten, unser Leben wird immer teurer. Während der gesamte Reichtum in diesem Land unvorstellbare Ausmaße annimmt, greifen Armut und Frust um sich, Kriegshetze, Rassismus, Spaltung und Angriffe auf unsere demokratischen …
Read More »Oktoberrevolution – Weg und Tat
100 Jahre Oktoberrevolution in Russland Dieser Jahrestag ist für die gesamte Menschheitsgeschichte ein herausragendes, für die Zukunft der Menschheit wegweisendes Datum. Ein großer Kampf-Feiertag des internationalen Proletariats – trotz aller Verleumdungen und Angriffe der Bourgeoisie und trotz aller antikommunistischen Agitation und Propaganda durch ihre Lakaien. Am 7. November (25. Oktober) 2017 jährt …
Read More »Great socialist october revolution in Russia
Humanity needs New Octobers!
Read More »Was tun im Sozialismus?- Teil VI
Vorbemerkung Wir führen seit längerer Zeit eine intensive Auseinandersetzung mit Bolşevik Partizan über die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in den ehemals sozialistischen Ländern. Im Rahmen einer ersten intensiven Schulung haben wir gemeinsam den Abschnitt „Die sozialistische Produktionsweise“ des Lehrbuchs „Politische Ökonomie“ debattiert. Wir veröffentlichen hier die Ergebnisse. Ein/e GenossIn referierte anhand des jeweiligen Kapitels des Lehrbuches, die in den bisherigen Diskussionen in unseren Organisationen festgestellten Probleme, Kritiken und Fragestellungen. Zu diesen Vorträgen wurden weitergehende Fragen aufgeworfen und Diskussionsbeiträge gemacht. Im folgenden Text beziehen sich die Jahresangaben zu den unterschiedlichen Ausgaben des Lehrbuchs der Politischen Ökonomie auf das russische Original.
Read More »Weg zum Sozialismus?
Vorbemerkung Warum stellen wir im Jahr 2012 unsere Thesen zur Entwicklung der Revolution und des Sozialismus, in Albanien sowie der Partei der Arbeit Albaniens zur Diskussion? Längst ist Albanien im imperialistischen Weltsystem ange- kommen. Aber für uns Marxisten-LeninistInnen sind die Themen, Rolle der sozialistischen Sowjetunion und die Restauration des Kapitalismus unter Chruschtschow, die Kämpfe des sozialistischen Chinas und Albaniens in den 1960er und 1970er Jahren und ihr Konzept des Aufbaus des Sozialismus, nach wie vor hoch aktuell. Warum? Weil wir versuchen aus den positiven und negativen Erfahrungen und Entwicklungen, sowie den Fehlern und Rück- schlägen zu lernen und selbstkritisch Konsequenzen für unseren Kampf und für unsere Theorie der Revolution zu ziehen. Das ist ein langwieriges und kompliziertes Vorhaben. Aber der einzige Weg, um in der kommunisti- schen Weltbewegung grundlegende Schritte nach vorne zu machen. Auf dem Fundament der Theorie des Mar- xismus-Leninismus die Erfahrungen der kommunistischen Weltbewegung selbstkritisch zu überprüfen, zu korri- gieren und auf unsere heutigen Aufgaben anzuwenden, und damit ein neues Programm der Weltbewegung zu schaffen, das ist eine riesige Herausforderung für uns alle. Wir wollen dazu einen Beitrag leisten.
Read More »